Nicht zuletzt weil viele sich als Streckenposten zur Verfügung gestellt haben, war das Radfahrtraining wieder sehr erfolgreich. Alle Kinder haben die Prüfung bestanden. Herzlichen Dank allen, die geholfen haben!
Zum zweiten Mal war am Freitag, 4.4.2014 ein ungewöhnliches Gewusel auf unserem Schulhof zu sehen: jedes Kind ordente sich seiner Vorlesegruppe zu. Die hatte es sich vorher selbst aussuchen dürfen. Eine Stunde lang konnten alle den verschiedensten Geschichten lauschen und sich Lustiges über die Olchis, Spannendes über Leo Leo, Historisches über die Ritterturniere im Mittelalter und noch vieles mehr vorlesen lassen. "Wann machen wir das wieder?" wollten viele Kinder zum Schluss wissen. Es war sicher nicht das letzte Mal!
Am Freitag, 4.4.2014 findet zum zweiten Mal unsere große Vorleseaktion statt. Nun hängen an der Eingangstür zum Pavillion alle Angebote. Jetzt ist zwar das Geheimnis gelüftet, aus welchen Büchern die Kinder sich in einer Woche in der dritten Stunde vorlesen lassen können. Welche Lehrerin aus welchem Buch vorliest, wird aber noch nicht verraten.
Ein ganz großes Dankeschön an den Rotary Club Euskirchen: Unsere 3. und 4. Klassen dürfen beim Rotary-Projekt LLLL: "Lesen lernen - Leben lernen" dabei sein. Jedem teilnehmenden Kind schenkt der Club ein Buch.
Mit unserem Lese-Konzert "Ganz Ohr" am 26.03.2014 starten wir unsere Kooperation mit dem Senioren-Park Carpe Diem. An diesem Abend werden fünf Bewohner des Parks unsere Gäste sein. Dies ist der Auftakt für künftige regelmäßige Besuche.
Haben Sie Ihrem Kind kürzlich einen neuen Ranzen geschenkt? Was ist mit dem alten? Eigentlich ist er noch nicht so abgenutzt, dass man ihn nur noch wegwerfen kann? Dann machen Sie mit: Säubern Sie den alten Ranzen und bringen Sie ihn zu uns. Wir sammeln gebrauchte Schultaschen, die noch in einwandfreiem Zustand sind und unterstützen so die Schulranzenaktion des Global Aid Network (GAiN).
... so endete das Theater Stück und damit die Traumwelt, in der die Schüler und Lehrerinnen am letzten Schultag vor der Weihnachtspause 2009 hineinversetzt wurden. In der Turnhalle der Schule wurde das Theaterstück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ aufgeführt: Das Theater der Dämmerung war zu Gast in der Franszikusschule und erschuf mit seinen wunderschönen Märchenfiguren eine einzigartige Atmosphäre, die alle Kinder und Lehrerinnen in der großen Turnhalle fesselte. Immer wieder gelang es den Darstellern mit besonderer Stimmgewalt, tollen Bühnenbildern und passender Hintergrundmusik, die Anwesenden in ihren Bann zu ziehen.
Am 7.3.2014 hatte unser Praktikant, Herr Kuske, seinen letzten Arbeitstag an unserer Schule. Wir wünschen ihm für seine weitere Laufbahn alles erdenklich Gute!
Am 1.2.2014 ist Frau Prior-Meyer aus der Elternzeit zurück gekehrt und gibt Fachunterricht und Förderunterricht in verschiedenen Klassen: Willkommen zurück und viel Spaß im kunterbunten Schulalltag, liebe Frau Prior-Meyer!
Pfarrer Offermann, Diakon Jacobs und die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Loeb gaben der Franziskusschule die Ehre und feierten gemeinsam mit 312 Kindern, ihren Lehrerinnen und insgesamt über 1000 Gästen ein Schuljubiläum der etwas anderen Art: Es wurden keine langen Reden gehalten und auch keine Festschriften verteilt.
Am 4.10. ist Franziskustag. Das bedeutet für uns: unsere Schule hat zum 50. Mal Namenstag. Daher feiern wir diesen Tag mit allen Kindern gemeinsam. Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der St. Matthiaskirche. Anschließend gehen wir gemeinsam zur Schule. Alle Klassen werden sich weiter mit Franziskus, seinem Leben, seinem Sonnengesang, seiner Liebe zu den Tieren und zur Natur und vielem mehr beschäftigen. Die Unterrichtszeiten ändern sich nicht. Jede Klasse hat an diesem Tag genau so viele Stunden wie an jedem anderen Freitag.
Mit Beginn dieses Schuljahres nimmt unsere Schule wieder mit den zweiten Schuljahren am Projekt Kulturstrolche teil. Wieder werden Kinder Gelegenheit haben, in den verschiedensten Sparten kultureller Angebote zu erleben, wie sie der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Die Auftaktveranstaltung hat am 12.9.2013 bereits stattgefunden - auf Neuigkeiten und interessante Entdeckungen "hinter den Kulissen" darf man gespannt sein.
Liebe Eltern,
zur ersten Schulpflegschaftssitzung im Jahr 2013/14
am: 01.10.2013 um: 19:00Uhr – 21:00Uhr im Lehrerzimmer (Hauptgebäude)
lade ich Sie / Euch herzlich ein.
Spielerischer Umgang mit Technik - ein Schulprojekt in Kooperation mit der Wirtschaft Kinder entdecken Technik, kurz "KiTec", steht für ein Projekt der Wissensfabrik Deutschland e.V., das diese in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedern aus der Wirtschaft durchführt. In diesem Fall ist es die GFOS mbH, Essen, die damit auch in Euskirchen startet. Kinder der 3. und 4. Klasse sollen im Unterricht spielerisch den Umgang mit Technik erleben, einen Werkzeugführerschein erwerben sowie Grundkenntnisse in unterschiedlichen Technikbereichen. Mit aus dem Alltag bekannten Werkzeugen und Materialien werden dabei Dinge des täglichen Lebens selber gebaut.
Spielerischer Umgang mit Technik entwickelt sich zum festen Bestandteil des Stundenplans – das erfolgreiche Schulprojekt in Kooperation mit der Wirtschaft wird fortgesetzt.
Gemeinsam mit vier weiteren Euskirchener Grundschulen nehmen wir mit unseren ersten Klassen am Jeki-Projekt teil. „Jeki“ ist eine Abkürzung für „Jedes Kind ein Instrument“ und will bewirken, dass jedes teilnehmende Kind in Berührung mit Instrumentalmusik kommt.
Seit März 2006 besteht an unserer Schule der „Walking Bus“. Wir wollen damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Entlastung des Straßenverkehrs leisten!
In diesem Jahr ist es ganz anders wie sonst: unsere OGS hat noch freie Plätze für das kommende Schuljahr. Bis zu den Sommerferien können noch Kinder für die Teilnahme am
in Kooperation mit dem Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V. bietet die Stadt Euskirchen in den Sommerferien eine „Extra Zeit zum Lernen“ an. Für nähere Informationen und das Anmeldefromular klicken Sie hier.
Dann müsst ihr demnächst mal auf unseren Schulhof kommen...... da hängt bald an jedem Mülleimer ein Bild von einem Müllmonster. Diese Monster sammeln Müll und dabei sollen die Kinder ihnen helfen. So werden sie daran erinnert, dass der Müll in die Tonne gehört und nicht auf dem Schulhof irgendwo fallen gelassen werden darf. Die Idee zu diesen Müllmonstern hatte unsere SV.