Religion
Als katholische Grundschule bestimmen die Feste im Kirchenjahr den Rhythmus des Schullebens mit:
• Ostern
• Erste Hl. Kommunion
• Franziskusfest
• Martinstag
• Advent
• Nikolaus
• Weihnachten .....
Auf diese Weise wird christliches Kulturgut mit dem Unterricht verbunden und den Kindern nahegebracht. Im Religionsunterricht legen wir Wert darauf, dass die Kinder ihren Alltag auch aus dem Blickwinkel des Glaubens verstehen lernen. Sie sollen:
• Bibeltexte kennen lernen
• Glaubensinhalte erkennen
• Symbole verstehen lernen
• Gebete lernen
• den Ablauf der Messe verstehen
• Gottesdienste mitgestalten
• soziales Handeln aus dem Glauben heraus begründen
• tolerantes Miteinander einüben
Kennzeichen unserer katholischen Grundschule sind auch:
• Schulgebet am Morgen
• regelmäßiger Gottesdienst
• enge Zusammenarbeit mit der Pfarrei, z.B.:
o gemeinsames Vorbereiten und Gestalten der Gottesdienste
o Kirchenführungen
o Besuche in der Pfarrbücherei
o Mitgestaltung von Adventsandachten